Im Anschluss gedachten wir der sechs im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, der Vorstand erinnerte an die Verstorbenen und bedankte sich nochmals für die erbrachten Leistungen für den Wanderclub. Wir konnten in diesem Jahr zwei Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft, ein Mitglied für 50 Jahre und vier Mitglieder für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren.
Frau Käthe Ebitsch und Sabine Oehm für 40 Jahre; Josef Schlick für 50 Jahre und Gertrud Krotil, Veronika Reschke, Margot Wild und Rita Wirth sogar für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Im Jahr 2019 hat es sieben Eintritte in den Wanderclub gegeben . Der aktuelle Mitgliederstand ist zum Versammlungstag auf 214 Mitglieder angewachsen.
Im Anschluss gab der Vorstand einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Höhepunkte waren der ausverkaufte Faschingsball, die Fernwanderung auf der „Romantischen Straße“, die Ganztagswanderung in der Rhön zur Wasserkuppe, die Weinfahrt von Senioren und Aktiven und die vielen Sonntagswanderungen über das ganze Jahr.
Es wurde auch viel investiert, so wurden fünf Bierzeltgarnituren angeschafft, die alte Vereinsfahne wurde auf Vordermann gebracht und gleichzeitig wurde eine neue Vereinsfahne gekauft, die zukünftig bei Veranstaltungen genommen wird. Die hergerichtete alte Fahne soll nur noch als vorzeigbares Kulturgut aufgehoben werden.
Auch wurde in diesem Jahr eine größere Aktion durchgeführt und zwar die Ruhegarnitur auf der Stufenburg wurde auf trockene Füße gestellt, wir befestigten ca. fünf Quadratmeter mit Pflastersteinen, die wir alle per Schubkarre auf die Stufenburg brachten. Eine Schinderei, aber es hat sich gelohnt, schaut super aus.
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Fachwarten für Ihre super Mitarbeit und für Ihre Leistungen, besonders bedankte er sich beim Wegewart Josef Bottler, der mittlerweile seit 15 Jahren dieses Amt inne hat und eine hervorragende Arbeit leistet.
Im Anschluss gaben alle Fachwarte Ihre Berichte ab. Die Schriftführerin Helga Will brachte in Ihrem Bericht vor, dass 36 Veranstaltungen und drei Beiratssitzungen im letzten Jahr durchgeführt wurden.
Der Wanderwart Ludwig Eichler gab bekannt, dass 23 Wanderungen mit einer Teilnehmerzahl von 1189 Personen mit einer Laufleistung von 10614 durchgeführt wurden.
Der Wegewart Josef Bottler erklärte, dass alle 163 Wegekilometer in einem guten bis sehr guten Zustand sind. Naturschutzwart Christian Hüttner hielt seinen Bericht kurz und meldete, dass alle Nistkästen gesäubert und fünf Nistkästen versetzt wurden. Auch die Landschaftssäuberung war ein Erfolg. Der Jugendwart Robert Wild sagte, dass das Interesse der Jugendlichen im letzten Jahr zugenommen hat, aber noch ausbaufähig ist. Er appellierte an die Großmütter und Großväter, sie sollen mit Ihren Enkeln auch mal an den Veranstaltungen des Jugendwartes teilnehmen.
Kulturwart Reinhold Schweda betonte in seinem Bericht, dass es beim Wanderclub immer kulturelle Aktionen genug gäbe, heuer war sein Höhepunkt die Kulturwanderung in Friesenhausen mit mehr als 45 Teilnehmern. Der Seniorenwart Werner Reh sagte in seinem Bericht, dass es immer schwieriger wird, geeignete Wanderungen für die Senioren durchzuführen, aber er ist überzeugt dass
es nach lange mit den Seniorenwanderungen weitergehen wird, auch wenn nicht mehr so lange Wanderungen gemacht werden können. Die Nordic-Walking-Wartin Lydia Galizia gab bekannt, dass übers ganze Jahr bei 597 Teilnehmern 2738 Kilometer zurückgelegt wurden. Die Gruppe hat auch an zahlreichen Veranstaltungen des Vereines teilgenommen.
Zum Abschluss gab Schatzmeister Werner Vogler seinen detaillierten Bericht ab, es wurde in diesem Jahr sehr viel mehr Geld ausgegeben als eingenommen, aber der Wanderclub steht immer noch sehr gut da.
Die Kassenprüfer Manfred Fuchs und Christian Hüttner bestätigten Werner Vogler eine hervorragende Kassenführung, die nicht nur ganz genau stimmte und sehr übersichtlich geführt wurde.
Im Anschluss wurde die Vorstandschaft mit 38 zu 0 Stimmen entlastet.
Daraufhin wurde ein Wahlausschuss ermittelt. Vorsitzende war unser Gast Andrea Weigler, ihre Beisitzer waren Reinhold Schweda und Manfred Fuchs. Andrea Weigler leitete die Neuwahl souverän, sie hatte es auch recht leicht. Die komplette Vorstandschaft wurde auch fast immer einstimmig wiedergewählt.
1. Vorstand Michael Bolibruch; 2.Vorstand Erich Langhojer; Schatzmeister Werner Vogler; Schriftführerin Helga Will; Wanderwart Ludwig Eichler; Wegewart Josef Bottler; Naturschutzwart Christian Hüttner; Kultur u. Pressewart Reinhold Schweda; Seniorenwart Werner Reh; Nordic-Walking-Wartin Lydia Galizia; Kassenprüfer sind Manfred Fuchs und Christian Hüttner. Und acht Vereinsbeisitzer Bock Gabi; Bock Friedl; Bolibruch Rosi; Fuchs Manfred; Schmitt Franz; Weigler Conny; Weigler Werner und Yetkin Margit.
Nun wurde noch das Jahresprogramm für 2020 ausgegeben, das genauso umfangreich wie im Jahr 2019 ist.
Daraufhin kamen noch einige Wünsche und Anträge zur Sprache. Die Teilnahme am Faschingszug wurde bestätigt. Die Nachfrage des Kindergartens Magdalena wurde abgelehnt und für die Schulweghelfer fand sich auch niemand bereit.
Daraufhin schloss der Vorstand die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Teilnehmern ein schönes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und einen guten Nachhauseweg.