90 Jahre Wanderclub Baunach e.V.

Am 11. und 12. Juni 2016 feierte der Baunacher Wanderverein sein 90 jähriges Bestehen.

Mit 230 Mitgliedern ist er der größte Mitgliedsverein des übergeortneten Haßbergvereins.

 

Unser Festprogramm begann am Samstag mit der Schatzsuche der Outdoorkids, mehrere Gruppen waren unterwegs. Am Abend gab die Corso-Band ein Akustikkonzert. Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein. Vorzügliche Schäuferla aus dem Backofen gab es zum Mittagessen. Mit vielen Gästen aus den Haßbergen führte der 1. Vorstand eine kurze Wanderung durch Baunach. Um 14.00 Uhr begann der Fränkische Nachmittag, der oft von starken Regengüssen unterbrochen wurde. Herausragende Auftritte waren die Wandermodenschau, die  Geschichten aus Baunach mit Zitherbegleitung und die Trachtengruppe aus Ermershausen. Den Schlusshöhepunkt setzte die Wanderclub Volksmusik, die schon seit den Anfangsjahren besteht. Die Alphornbläser des Musikvereins konnten mit ihren Holzinstrumenten leider nicht auftreten.

Das Jahresprogramm des Wanderclubs deckt das komplette Wanderspektrum ab. Die Sonntagswanderungen beginnen in der Regel um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz. Seit über 40 Jahren findet der beliebte  Wanderclubball statt. Seit 1978 sind ca. 25 Wanderer auf Fernwegen unterwegs, aktuell sind wir auf der Romantischen Straße die uns nächstes Jahr nach Dinkelsbühl und Nördlingen führt. Dabei lernt man seine weiter entfernte Heimat kennen. Bei seinen historischen Rundgängen veranschaulicht unser Kulturwart geschichtliche Zusammenhänge und Vorkommnisse. Von unserem Naturschutzwart werden im Frühjahr 45 Nistkästen gereinigt und instandgesetzt. Erst dann können Vögel wieder einziehen. Entlang der Wege sammeln wir den Müll, den Andere hinterlassen. Seit 10 Jahren ist die Nordic-Walking-Gruppe in den Wäldern und Fluren rund um Baunach unterwegs. Die Geselligkeit steht bei den gut besuchten Seniorenwanderungen im Vordergrund. Das 160 km lange Wegenetz verlangt eine laufende  Überprüfung und Pflege. Bei sporadischen Kulturabenden begeistert die Wanderclub-Volksmusik seine Zuhörer, sie besteht schon seit den Anfangsjahren.

 

Mit diesem umfangreichen Angebot sind wir auch für die Zukunft gerüstet.

Fährbrünnlein und Flussgeister

PRESSEMITTEILUNG 22.02.2016

Wanderbuch meistert erste Etappe des Sieben-Flüsse-Wanderwegs von Baunach nach Dörfleins.

 

Trotz Nieselregens trafen sich über 30 Personen am Marktplatz in Baunach und wanderten gemeinsam auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg am Fuße der Haßberge zuerst an der Baunach und dann immer am Main entlang nach Dörfleins. Wanderführer Erich Langhojer vom Wanderclub Baunach erläuterte die zahlreichen Besonderheiten an der Strecke, unter anderem das "Fernbrünnla" oder "Fergenbrünnlein" (Ferge = Fährknecht), das auf die ehemalige Überfahrt hinweist, die Reste der alten Bundesstraße nach Bamberg mit dem abgerissenen Brückenzollhaus, die Helenenkapelle und zum Abschluss in Dörfleins den ältesten, größten und bedeutendsten Bildstock des Bamberger Landes von 1361 (Hagelmarter). Gleich zu Beginn erläuterte Georg Wild (Alt-Bürgermeister von Baunach) die umfangreiche Geschichte der Magdalenenkapelle in Baunach. Spannend waren auch die Einblicke in die Natur. Da die Bäume noch kahl waren, boten sich entlang des Weges immer wieder schöne Ausblicke auf die Flusslandschaft. Zum Beispiel die Mündung der Baunach in den Main, Spuren des Bibers und die große renaturierte Maininsel bei Kemmern. Anne Schmitt vom Flussparadies Franken erklärte am Bespiel des Wolfsgrabens, dass an den südexponierten Hängen der Haßberge früher Wein und Hopfen angebaut wurde. Bürgermeister Ekkehard Hojer aus Baunach übergab schließlich kurz vor Dörfleins an der "Pöppelecke" seinem mitwandernden Amtskollegen Thomas Söder aus Hallstadt das Wanderbuch für die nächste Etappe von Dörfleins nach Oberhaid. Der der Sage nach an dieser Stelle spukende Wassergeist, der Mainpöppel, ließ die Wanderer aber unbehelligt. Die Tour endete mit gemütlicher Einkehr im Gasthaus Schwarzer Adler in Dörfleins.

 

Vielen Dank für die Organisation an den Wanderclub Baunach e. V. Dieser bietet bereits am 10. April 2016 eine weitere Wanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg an. Diesmal von Eltmann am Main entlang zum Vogelbeobachtungsturm bei Dippach und auf dem Steigerwald-Panoramaweg zurück nach Baunach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzuwandern!

Die nächste Etappenwanderung mit dem Wanderbuch auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von Dörfleins nach Oberhaid wird rechtzeitig auf der Internetseite www.sieben-fluesse-wanderweg.de angekündigt.